Nachhaltige Meilensteine

Nachhaltigkeitsbericht 2022

Der RLB OÖ-Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2022 enthält mehrere Highlights. Allem voran wurde der Nachhaltigkeitsbericht unter Bezugnahme auf die international anerkannten Standards der Global Reporting Initiative verfasst. Diese dienen als Vorbereitung auf die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), welche ab dem Geschäftsjahr 2024 für den gesamten Konzern der RLB OÖ anzuwenden ist. Sie fordert einheitliche Standards für die Erfassung, Erläuterung und Offenlegung einer Reihe von nachhaltigkeitsbezogenen (qualitativen und quantitativen) Kennzahlen. Kontrolle, Transparenz und die Vermeidung von Greenwashing sind uns enorm wichtig – deshalb wurden die Angaben auf freiwilliger Basis durch den Wirtschaftsprüfer KPMG mit begrenzter Sicherheit geprüft.
 

Doppelte Wesentlichkeitsanalyse

Der Nachhaltigkeitsbericht des Konzerns der Raiffeisenlandesbank OÖ basiert auf einem Wesentlichkeitsprozess, der Ende 2022 durchgeführt wurde. Die Wesentlichkeitsanalyse wurde entsprechend aktuell gültiger Standards entwickelt (CSRD sowie GRI-Standards). Mit diesem Instrument konnten wir Themen, die für den Konzern wichtig sind und die ihrerseits relevante Auswirkungen auf die Geschäftsgebarung haben, identifizieren. Aufgrund der unterschiedlichen Geschäftsfelder unseres Konzerns wurden vier Wesentlichkeitsanalysen durchgeführt, welche die Rahmenbedingungen für die kontinuierliche Weiterentwicklung der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen für den Konzern festschreiben. Damit wurden die Weichen für ein gesamthaftes Nachhaltigkeitsmanagement im Konzern der RLB OÖ gestellt.

Unsere vier wesentlichen Themen sind:

  • Klima und Energie
  • Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft
  • Eigene Mitarbeitende
  • Unternehmerisches Handeln

Standards durch Datenerhebung und Zertifizierung

Unter dem Stichwort Quantifizierung von Verbrauchsdaten und relevanten Zählpunkten wurde 2022 ein einheitliches ESG-Datenmanagement-Tool im Konzern implementiert, um die immer größeren Datenanforderungen für das Monitoring und die Offenlegung der relevanten Kennzahlen zu bewerkstelligen.

Für uns ist neben der sorgfältigen Datenerhebung auch die Anwendung internationaler Standards für die Interpretation der Daten und mit Blick auf die Transparenzerfordernisse sehr wichtig. Anerkannte internationale Standards geben uns einen Rahmen für unser Tun und helfen uns, Verbesserungspotenziale zu heben.

Ein Meilenstein ist uns mit der TÜV-Zertifizierung eines Umweltmanagementsystems gemäß ISO 14001 gelungen. Diese Zertifizierung ist eine international anerkannte Norm für Umweltmanagementsysteme. Sie legt Anforderungen an ein Unternehmen fest, um die eigenen Umweltauswirkungen zu kontrollieren, zu reduzieren und kontinuierlich zu verbessern.

 

PCAF-finanzierte Treibhausgas-Emissionen messen

Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Lebenseinstellung, sondern auch ein bewusster Weg der Unternehmensführung. Zusätzlich durch regulatorische Vorgaben und aufsichtliche Erwartungen wurde „Nachhaltigkeit“ immer bedeutender und fließt nun in unsere Steuerungsinstrumente ein, um den Transformationsprozess im gesamten Unternehmen messbar und transparenter machen zu können.

PCAF (Principles for Carbon Accounting Financials) ist für den Finanzsektor ein globaler Standard zur Messung von finanzierten Treibhausgas-Emissionen. Für uns als Bank bzw. als Teilkonzern der Finanzinstitutionen besteht der größte Hebel der Veränderung in der Messung und kontinuierlichen Reduktion der sogenannten finanzierten Treibhausgas (THG)-Emissionen.

Die Messung der finanzierten Emissionen unseres Portfolios ist die Grundlage, die es uns ermöglicht, Szenarioanalysen durchzuführen, Ziele festzulegen, über Maßnahmen zu informieren und Fortschritte offenzulegen. Das ist von entscheidender Bedeutung für die Ausrichtung des Portfolios auf eine Wirtschaft mit „Netto-Null-Emissionen“ bis 2050. Ebenso wichtig ist die nachvollziehbare, standardisierte Methodik der Messung.

 

Standardisierte THG-Messung und -Offenlegung

Wir haben im Nachhaltigkeitsbericht 2022 erstmalig unsere finanzierten THG-Emissionen gemäß PCAF offengelegt. Bereits seit Herbst 2021 wurde die Erhebung und das Reporting innerhalb des Vorstandsbereichs Risiko aufgebaut. Seit März 2022 bringen die Risikoexpertinnen und -experten die Berechnungsergebnisse in die tourliche Berichterstattung an den Gesamtvorstand ein.

Nun haben wir uns zur Anwendung und Veröffentlichung der mit dieser Methodik erhobenen THG-Emissionen in unserem Portfolio verpflichtet: Wir sind seit Ende Mai 2023  PCAF-Mitglied– eines von über 400 Mitgliedern weltweit (wie RBI, Deutsche Bank, ABN AMRO, Barclays, HSBC, uvm.)

Diese Mitgliedschaft ist für unsere institutionellen Kunden und Investoren sowie für Ratingagenturen ein wichtiges Bekenntnis: Sie können darauf vertrauen, dass unsere Berechnungen transparent und nach internationalen Maßstäben vorgenommen werden.