Bleib informiert
Hier findest du aktuelle News, hilfreiche Tipps zur Bewerbung und spannende Einblicke in die Welt von Raiffeisen OÖ.
Aktuelle Themen
Wir macht's sozial
Neue Initiative der Raiffeisenlandesbank OÖ generiert unter Mitarbeiter:innen jährlich mehr als 1.000 Tage für soziale Arbeit.
WIR LEBEN DESIGN THINKING
„Die Raiffeisen Zukunftsakademie ist österreichweit die einzige Weiterbildungschance der RLB OÖ in Kooperation mit der Stanford University und dem Hasso Plattner Institut in Potsdam“, sagt Eva Kislinger.
Wir haben die Projektverantwortliche zum Interview gebeten.
Erfolgsgeschichte: Kunstsammlungsmanager in der RLB OÖ
„Es ist wichtig, das zu tun, was einem Freude macht. Ich denke, dass es kaum jemanden gibt, der seinen Beruf so liebt wie ich meinen“, ist MMag. Manfred Prechtl überzeugt, der u.a. für sämtliche An- und Verkäufe, für die Marktbeobachtung, für die Rechtsagenden Kunst sowie die wissenschaftliche Aufarbeitung der Sammlung, die allein in Linz rund 4000 Werke umfasst, verantwortlich ist.
MEIN ARBEITSORT: NAH AM KUNDEN
RLB-Bankstellenleiter Benedikt Salzmann über Karrierechancen, verstaubtes Image und Verkaufsdruck
Raiffeisen Zukunftsakademie
Neue Methoden erlernen, Netzwerke knüpfen und Innovationen anstoßen
Selbstorganisiertes Arbeiten in komplexen Zusammenhängen, die Kooperation in bereichsübergreifenden Netzwerken und die Flexibilität in der Arbeitskultur – all diese Aspekte erfordern neue Wege der Zusammenarbeit, aber auch neue Methoden und Techniken.
Skills für die Spitze: Was macht eine Topmanager:in aus?
Studien belegen, dass kein:e Topmanager:in mehr ohne Finanzwissen auskommt und all jene ausgedient haben, die über kein IT-Wissen verfügen.
Wir haben Organisationsentwicklerin Barbara Walter-Leisch gefragt, welche Kompetenzen ein:e Topmanager:in im Jahr 2030 mitbringen muss und wie man als Führungskraft up to date bleibt.
5 Fragen an...
RLB OÖ-Personalchef Wolfgang Spitzenberger & und HR-business Partner Sandra Lehner stehen Rede & Antwort.
Interview: Spürbare Familienfreundlichkeit
Spürbare Familienfreundlichkeit ist ein Kernpunkt, wenn es um die Attraktivität als Arbeitgeber geht. Welche Maßnahmen die RLB OÖ in diesem Bereich setzt und wie sie sich im War for Talents positioniert, haben wir im Doppelinterview mit RLB OÖ-Personalchef Wolfgang Spitzenberger und HR-Business Partner Sandra Lehner nachgefragt.
WARUM SOLL ICH BEI DER RLB OÖ ARBEITEN?
Personalchef Wolfgang Spitzenberger steht Bewerbern Rede und Antwort im Interview.
IST ARBEIT EIN ORT?
„Menschen sind am produktivsten, wenn es ihnen gut geht“, sagen Wissenschaft und Hausverstand. Was kann man als Unternehmen überhaupt dazu beitragen? Wir haben zwei Visionäre der RLB Oberösterreich zum Interview gebeten. Personalchef Wolfgang Spitzenberger und Leiter der Konzernentwicklung, Michael Nefischer, verorten den Begriff „Arbeit“ und geben einen persönlichen Ein- und Ausblick in die „new ways of working“ der RLB OÖ AG.
New Work: Gekommen, um zu bleiben
Neue Formen der Zusammenarbeit, gepaart mit einer #füreinander-Unternehmenskultur bieten für Banken vor allem: viele Chancen. „New Work" verspricht eine höhere Attraktivität als Arbeitgeber, noch mehr „vom Kunden her zu denken", die Möglichkeit, Kosten und Ressourcen zu sparen und somit Produktivität und Effizienz zu erhöhen.
Digitalisierung im Bankwesen
Wie geht Digitalisierung in der Bank?
Diese Frage gingen Studierende nach und stellten sie dem Bereichsleiter für „IT und Digitalisierung“ der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich – Manuel Schwarzinger.
New Ways of Working
Wie lassen sich Anforderungen von Mitarbeiter:innen, unterschiedliche Arbeitssituationen und Aufgaben an einem möglichst flexiblen Arbeitsplatz verknüpfen?
Drei Fragen an den Leiter der Konzernentwicklung der Raiffeisenlandesbank OÖ, Ing. Mag. Michael Nefischer.
Events & Auszeichnungen
Sieger in vier Kategorien
Der LehrlingsHackathon 2022 fand in zwei Etappen statt: In sieben Bundesländer-Vorentscheidungen wurden die Landessieger gekürt. 38 Teams traten schließlich Mitte Oktober im österreichweiten Bundesfinale an. Die Gewinner des LehrlingsHackathon 2022:
Kategorie "Rookies“ (ohne Coding-Vorkenntnisse)
- Platz 2: Viktoria Pichler und Vera Hofbauer (RLB OÖ) mit ihrer App "finance manager“
RAIFFEISENLANDESBANK OBERÖSTERREICH ALS „BANK DES JAHRES“ IN DEUTSCHLAND AUSGEZEICHNET
Die Oskar-Patzelt-Stiftung vergibt im Rahmen des Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“ alljährlich die Auszeichnung „Bank des Jahres“ für Kreditinstitute mit besonderem Engagement bei der Begleitung mittelständischer Unternehmen. Vor kurzem wurde die Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB OÖ) in Dresden für ihre Leistungen mit diesem Preis gewürdigt. Als Marktführer unter den österreichischen Banken in Deutschland überzeugt die RLB OÖ mit intensiver Kundenorientierung und -nähe.
Top 5 "Bester Arbeitgeber OÖ"
Ein Unternehmen steht nicht ausschließlich im Fokus seiner Geschäftspartner und Belegschaft. In regelmäßigen Studien wird erhoben, welches Bild vom Arbeitgeber am Markt herrscht. In diesem Jahr konnte die Raiffeisenlandesbank OÖ besonders gute Ergebnisse hinsichtlich Arbeitgeberattraktivität erzielen.
Hackathon
Durch Hackathons entstehen neue Ideen und Lösungen. Diese innovative Arbeitsweise verhilft uns zu neuartigen Konzepten und Ansätzen.