Kollegen im Büro unterhalten sich
Ihre Exporterfolge mit Finanzierungen von Raiffeisen in Süddeutschland

Zinsgünstige Rahmen- und Einzelkredite unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihrer Exportgeschäfte.

EXPORTFINANZIERUNG UND EXPORTFONDS

Für Ihren Erfolg am Auslandsmarkt bieten wir Ihnen, aber auch Ihren ausländischen Geschäftspartnern attraktive Finanzierungsmöglichkeiten, um neue Geschäfte, Investitionen und Projekte zu ermöglichen.

Vorteile der Exportfinanzierung

Für Ihren Erfolg am Auslandsmarkt bieten wir Ihnen, aber auch Ihren ausländischen Geschäftspartner:innen attraktive Finanzierungsmöglichkeiten, um neue Geschäfte, Investitionen und Projekte zu ermöglichen.

  • Es stehen Ihnen attraktive Varianten zur Finanzierung von Exportforderungen und -aufträgen zur Verfügung.
  • Raiffeisen verfügt über direkte Schnittstellen zu allen Exportförderungstellen.
  • Unsere spezialisierten Expert:innen beraten Sie und übernehmen die komplette Abwicklung der Finanzierung.
Geschäftsleute im Gespräch

Betriebsmittelkredit

Der Betriebsmittelkredit ist gebunden an die Exporttätigkeit und daher unabhängig von der Unternehmensgröße.

virtuelle vernetzte Weltkarte

Exportfondskredit für KMUs

Für KMUs zur Deckung eines Teiles der Betriebsmittelfinanzierung.

Als österreichisches kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) mit Exporttätigkeit haben Sie die Möglichkeit, für Ihr Exportgeschäft zinsbegünstigte Finanzierungsmittel zu erhalten. 

Kredithöhe

Die Kredithöhe beträgt max. 30 % des letztjährigen Exportumsatzes bzw. des erwarteten Exportumsatzes für das laufende Jahr.

Kontrollbank-Refinanzierungsrahmen (KRR) für Große Unternehmen

Für Großunternehmen zur Deckung eines Teiles der Betriebsmittelfinanzierung

Als österreichisches Großunternehmen mit Exporttätigkeit haben Sie die Möglichkeit, für Ihr Exportgeschäft über die Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) zinsbegünstigte Finanzierungsmittel zu erhalten. 

Kredithöhe

Die Kredithöhe beträgt max. 25 % des letztjährigen Exportumsatzes bzw. des erwarteten Exportumsatzes für das laufende Jahr.

Gruppe von Menschen in Business-Outfits
Männer schütteln sich die Hand
©yurolaitsalbert - stock.adobe.com

Absatzfinanzierung

Für Ihren Exporterfolg ist es entscheidend, neben einem kompetitiven, technischen und wirtschaftlichen Anbot, Ihrem ausländischen Geschäftspartner auch attraktive Finanzierungsmöglichkeiten anzubieten. Die Möglichkeiten der Abnehmerfinanzierung sind sehr vielfältig und reichen vom Forderungsankauf (Forfaitierung), über diverse Varianten der Akkreditivfinanzierung bis zum hermesgedeckten gebundenen Finanzkredit (Käuferkredit).

Jedes Exportgeschäft weist seine ganz individuellen Besonderheiten auf und stellt Sie als Exporteur vor die Herausforderung, optimalen Kundennutzen, Risikoüberlegungen und Kosteneffizienz bestmöglich zu vereinbaren.

Mann im Anzug
©gzorgz - stock.adobe.com

Forderungsankauf

Bei dieser Variante der Exportfinanzierung handelt es sich um einen Ankauf von Forderungen unter Ausschluss des Rückgriffs auf den vorherigen Forderungseigentümer. Dabei übernimmt der Forderungsankäufer (Forfaiteur) alle wirtschaftlichen und politischen Risiken, die je nach Bonität des Abnehmers an staatliche oder private Versicherer ausgelagert werden können. Der Forderungsverkäufer haftet nur mehr für die Mängel aus dem Grundgeschäft und den rechtlichen Bestand der Forderung, nicht mehr jedoch für die Erfüllung der Zahlungsverpflichtung.

Falls die Bonität des Abnehmers als nicht ausreichend bewertet wird, kann die Risikoübernahme des Selbstbehalts (= der nicht durch die Exportversicherung gedeckte Teil) durch den Exporteur vereinbart werden. In diesem Fall handelt es sich nicht mehr um eine Forfaitierung im eigentlichen Sinn, sondern um einen Forderungsankauf.

Zur Unterstützung Ihrer Vertriebsaktivitäten und zur Eruierung des spezifischen Finanzierungswunsches Ihrer Kunden stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne unseren Fragenbogen zur Verfügung (erhältlich in deutscher, englischer und russischer Sprache), der es uns ermöglicht Ihnen bzw. Ihrem Kunden einen maßgeschneiderten Absicherungs- bzw. Finanzierungsvorschlag zu unterbreiten.

2 Personen besprechen Datensätze
©Spectral-Design - stock.adobe.com

Gebundener Finanzkredit (Käuferkredit)

Bei einem Käuferkredit gewährt die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG  als Bank des Exporteurs direkt einen Kredit an den Importeur (oder dessen lokale Bank). Dieser Kredit dient der Finanzierung der Lieferungen des Exporteurs (Güter oder Dienstleistungen) und wird in der Regel direkt an den Exporteur gegen Vorlage der im Kreditvertrag im Vorfeld definierten Dokumente ausbezahlt.

Ihr Vorteil: Liquiditätsvorteil durch Umwandlung eines langfristigen Zahlungsziels in ein Cashgeschäft kombiniert mit der Absicherung des Produktions- und Zahlungsausfallsrisikos (wirtschaftlich und politisch möglich).

 

Beratungsgespräch zwischen zwei Personen
©sepy - stock.adobe.com

Investitionsgarantie/DIA

Mit Hilfe der Investitionsgarantie können deutsche Direktinvestitionen im Ausland gegen folgende politische Risiken abgesichert werden, sofern damit eine direkte oder indirekte Verbesserung der deutschen Leistungsbilanz bewirkt wird:

  • Verstaatlichung
  • enteignungsgleiche Eingriffe
  • Krieg, Aufruhr
  • Zahlungsverbot, Moratorium
  • Konvertierungs- und Transferverbot

Gerne bieten wir Ihnen unsere Expertise an und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam ein mögliches Finanzierungskonzept, abgestellt auf die Euler Hermes Anforderungen.

 

Kollegen bei einer Besprechung

Exportinvest-Leasing

Raiffeisenlandesbank OÖ und Raiffeisen-IMPULS-Leasing wickeln österreichweit erstes Exportinvest-Leasing-Projekt ab und können unter definierten Voraussetzungen besonders günstige Konditionen anbieten. 

Exportfinanzierungsverfahren der Euler Hermes AG im Rahmen der Aussenwirtschaftsförderung der Bundesrepublik Deutschland

Diese Kredite dienen in erster Linie zur zinsgünstigen Finanzierung von einzelnen Exportgeschäften mit mittel- und langfristigen Zahlungszielen in folgenden Varianten:

 

Finanzierung des Exporteurs (Lieferantenkredit): Der Exporteur ist Kreditnehmer und überbrückt mit dem Lieferantenkredit das gewährte Zahlungsziel sowie die Produktionsphase

in Form von Absatzfinanzierungen

  • Forderungsankauf (Forfaitierung)
  • Käuferkredit (gebundender Finanzkredit)

sowie zur Finanzierung von Auslandsinvestitionen bzw. Beteiligung an Unternehmen im Ausland sofern diese förderungswürdig sind und vorzugsweise zur Vertiefung der Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland (Bund) zu den Anlageländern beitragen.