Nachhaltigkeit in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich
Bei ihren Aktivitäten sieht sich die RLB OÖ den Werten ihres Begründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen verpflichtet, stellt daher das Wohl der Menschen in den Mittelpunkt und handelt auf Basis der Werte Solidarität, Subsidiarität und Nachhaltigkeit.
Die aktuelle Nichtfinanzielle Erklärung der Raiffeisenlandesbank OÖ stellt die ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit für das Geschäftsjahr 2024 dar.
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsmanagement
Wir setzen uns zum Ziel, uns als nachhaltige Bank zu positionieren. Die Wahrnehmung, die Attraktivität und das Erlebnis der Nachhaltigkeit sollen intern und extern spürbar gemacht werden.
Stakeholderdialog
Die Analyse und die Bewertung der eigenen Stakeholder und der Dialog mit diesen Gruppen sind zentrale Eckpfeiler eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagements.
Nachhaltigkeitsrating
Nachhaltig Agieren bedeutet transparent und objektiv zu sein. Dementsprechend wird die Raiffeisenlandesbank OÖ AG von zwei internationalen Nachhaltigkeitsratingagenturen bewertet.
Produkte & Dienstleistungen
In der Entwicklung des eigenen Produkt- und Dienstleistungsangebots ist Nachhaltigkeit ein Kernprinzip.
Gesellschaftliche Verantwortung
Unsere Grundsätze spiegeln sich auch in allen Maßnahmen wider, die die Raiffeisenlandesbank OÖ setzt, um ihre soziale und gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen.
Ökologie und Umwelt
Durch den Einsatz von anerkannten Energie- und Umweltmanagementsystemen sind qualitätsgesicherte Verbesserungsprozesse implementiert, um Ressourcenverbräuche zu optimieren und negative Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Dabei werden in Übereinstimmung mit den ISO-Standards 14001 und 50001 laufend operative Maßnahmen gesetzt und kontinuierlich auf ihre Wirksamkeit überprüft.
Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
Für MitarbeiterInnen zeigt die Raiffeisenlandesbank OÖ ein vielseitiges Engagement, das von familienfreundlichen Angeboten bis hin zu umfassenden Gesundheitsaktivitäten reicht.
Compliance und Business Ethics
Eine moralische Grundhaltung, Seriosität und Ehrlichkeit müssen in der Kundenberatung und -begleitung eine Selbstverständlichkeit sein.
Nichtfinanzielle Erklärungen
Wir legen im jährlich erscheinenden Geschäftsbericht und in unseren Medien über unsere Entscheidungen und Aktivitäten und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt Rechenschaft ab.
Auszeichnungen
Wir wenden anerkannte Richtlinien an - über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Wir stellen uns dem nationalen und internationalen Vergleich. Wir verbessern uns stetig und freuen uns über die Anerkennung durch Auszeichnungen.
Mitgliedschaften
Um den kontinuierlichen Fortschritt in den Bereichen Nachhaltigkeit und CSR zu gewährleisten, wirken wir aktiv in Nachhaltigkeitsnetzwerken mit.
6. Nachhaltigkeitsbrunch
Nachbericht & Interviews von der OÖ Leitveranstaltung im Nachhaltigkeitsmanagement von Cleantech Cluster in Kooperation mit den OÖNachrichten, Payer & Partner ESG-Consulting, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG.
Wir sind PCAF-Partnerin
Die Raiffeisenlandesbank OÖ ist der Partnership for Carbon Accounting Financials (PCAF) beigetreten. Zusammen mit 350 Finanzinstitutionen arbeiten wir daran, den Global Greenhouse Gas Accounting Standard in der Finanzindustrie umzusetzen. Mit diesem weltweit gültigen Verfahren messen wir die finanzierten Treibhausgasemissionen in unserem Portfolio und verpflichten uns, die Ergebnisse offenlegen. Die Bewertung klimabedingter Risiken und die Festlegung wissenschaftsbasierter Ziele im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen werden nächste Schritte sein. So können wir Strategien zur Dekarbonisierung unseres Portfolios wirksam entwickeln und umsetzen.
Cultural Fit & Diversity Statement
Es sind unsere Mitarbeiter:innen, die bei unseren Kund:innen den Unterschied ausmachen: Mit ihrem Einsatz, ihrer Kompetenz, ihren Ideen – und dem Bewusstsein, dass wir nur dann erfolgreich sind, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich – unabhängig von Herkunft und Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung, Lebensalter, Sprache oder Beeinträchtigung.
Nachhaltige Geldanlage
Wir bieten maßgeschneiderte Angebote und finden die richtige Lösung für Sie. Das können Veranlagungswünsche, aber auch z.B. nachhaltige Investitionen für Haus oder Wohnung sein.
Für Raiffeisen ist seit Anbeginn Nachhaltigkeit eine Kernaufgabe. Jahr für Jahr wird es wichtiger, so zu investieren, dass nicht nur Erspartes, sondern auch das Klima geschützt ist.
Zu beachten: Ein Wertpapier ist kein Sparbuch und unterliegt nicht der Einlagensicherung. Veranlagungen in Wertpapiere, wie Aktien oder Anleihen, und Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten.
Rechtliche Hinweise
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Werbung, welche von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG (RLB OÖ) ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Werbung ist unverbindlich, stellt weder eine Anlageberatung, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung, noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar und ersetzt nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater im Rahmen eines individuellen und auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers abgestimmten Beratungsgesprächs. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die RLB OÖ übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte und für das Eintreten von Prognosen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Informationen dienen nur der Erstinformation und enthalten keinerlei Rechts- oder Steuerberatung und können diese auch nicht ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Die Wertentwicklung von Fonds wird entsprechend der OeKB-Methode, basierend auf den veröffentlichten Fondspreisen, ermittelt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Zusammensetzung des Fondsvermögens in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen ändern kann. Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann überwiegend in Investmentfonds, Bankeinlagen und Derivate investiert oder die Nachbildung eines Index angestrebt werden. Fonds können erhöhte Wertschwankungen (Volatilität) aufweisen. In den durch die FMA bewilligten Fondsbestimmungen können Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet sein können. Der aktuelle Prospekt (in deutscher bzw. englischer Sprache) sowie das Basisinformationsblatt (BIB - in deutscher Sprache) liegen bei der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft oder der Vertriebsstelle auf. Anleger oder potentielle Anleger finden die Zusammenfassung ihrer Anlegerrechte und der Instrumente zur kollektiven Rechtsdurchsetzung auf Deutsch und Englisch unter www.kepler.at/de/startseite/beschwerden.html. Es wird darauf hingewiesen, dass die KEPLER-FONDS KAG den Vertrieb ihrer Fondsanteile im Ausland jederzeit beenden kann.
Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.kepler.at/disclaimer und www.boerse-live.at/disclaimer.