Raiffeisen Erfolgspartner: Visionäre Unternehmen in der Region setzen auf die Nummer 1 bei Firmenkunden
Raiffeisen Erfolgspartner: Visionäre Unternehmen in der Region setzen auf die Nummer 1 bei Firmenkunden
Die Raiffeisenbank Perg und die AWI Holz- und Stahlbau Wimmer GmbH verbindet eine Erfolgspartnerschaft auf Augenhöhe. Gemeinsam setzen beide Unternehmen Impulse für eine positive wirtschaftliche Entwicklung der Region.
AWI Holz- und Stahlbau Wimmer GmbH
Bauen mit Holz erlebt schon seit Längerem eine Renaissance, nicht nur beim privaten Wohnbau, sondern mittlerweile auch bei mehrgeschossigen Immobilien.
Die AWI Holz- und Stahlbau Wimmer GmbH mit Sitz in Steyregg erkannte schon vor über 50 Jahren das Potential, das in den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von vorgefertigten Holzelementen liegt. Besonders der hochqualitative Holzbau liegt dem mittelständischen Betrieb mit ca. 30 Mitarbeitern am Herzen. Aber auch im System- (Holzbaracken) und Containerbau erarbeitete sich das Unternehmen einen ausgezeichneten Ruf.
Raiffeisen Service für Firmenkunden
Was immer Sie unternehmen: Raiffeisen begleitet Sie auf Ihrem Weg. Die Raiffeisen Firmenkundenbetreuer haben die richtigen Lösungen für Ihr Unternehmen: Wir unterstützen Sie bei Finanzierungen, Förderungen, dem Weg ins Ausland oder bei Vorsorgelösungen für Sie als Unternehmer bzw. für Ihre Mitarbeiter.
Erfolg braucht Visionen, vollen Einsatz und perfekte Vorbereitung. Dass damit auch Herausforderungen verbunden sind, die es zu meistern gilt, liegt auf der Hand. Und um Sie dabei bestmöglich zu unterstützen, darauf sind wir vorbereitet. Bitte kontaktieren Sie uns - wir freuen uns auf Sie!
Die Firma Pauschenwein Creatives Wohnen GmbH erkennt Kundenbedürfnisse und setzt auf hochtechnisierte Fertigungsabläufe für eine rasche und äußerst präzise Produktion.
Die LAYJET-Technologie ist eine neue, schonende Verlegemethode für Glasfasernetze, entwickelt von Spezialisten und Fachleuten gemeinsam mit der TU Wien.
Die Wurzeln der Guschlbauer Backtradition gehen auf das Jahr 1919 zurück. Heute werden die Backspezialitäten von Guschlbauer schon in der 4. Generation traditionsgemäß hergestellt.
Gegründet 1995 als klassische Zeitarbeitsfirma in Attnang-Puchheim entwickelte sich die WIPA GmbH zu einem Fachkräfte-Dienstleister und Outsourcing-Spezialisten, der neben Personalvermittlung auch eine Schweißwerkstatt und ein eigenes Bildungszentrum zur Facharbeiterausbildung bietet.
Seit über 400 Jahren liefert die Gesenkschmiede der Familie Bernhofer in Höhnhart Schmiedehandwerk auf höchstem Niveau. Die besonderen Eigenschaften von geschmiedeten Bauteilen sind heute gefragter denn je, etwa in der Maschinen- und Fahrzeugbranche.
Die Wurzeln der Guschlbauer Backtradition gehen auf das Jahr 1919 zurück. Heute werden die Backspezialitäten von Guschlbauer schon in der 4. Generation traditionsgemäß hergestellt.
Was 1991 in Linz-Pichling mit der simplen Idee von mobilen Brechanlagen begonnen hat, hat sich binnen kürzester Zeit weltweit als Erfolgsgeschichte und Branchenstandard etabliert.
Erfolgsgeschichten aus OÖ
Rosenbauer - Elektrisch löschen
Der oberösterreichische Weltmarktführer Rosenbauer bringt sein Elektrolöschfahrzeug näher an die Serienreife – der Concept Fire Truck ist aber nicht nur wegen seines Antriebs wegweisend. Elektromobilität ist für Österreichs Industrie generell ein Zukunftsmarkt.
FACC und EHan - Urban Air Mobility
Zur Arbeit fliegen statt im Stau stehen. Was in Teilen Asiens schon Realität ist, wollen FACC und das weltbeste Unternehmen im Bereich autonomer Luftfahrt – EHang – nun auch im Rest der Welt möglich machen.
Salesbeat - Verkäufer wissen alles
Aktuelle Unternehmensdaten auf Abruf, gefiltert aus Millionen von Daten: Das Leondinger Unternehmen Salesbeat nutzt künstliche Intelligenz für einen Wissensvorsprung im Geschäftsleben.
Agilox - Auf dem Weg zur Weltspitze
Agilox stellt Logistikroboter her, die ohne zentralen Leitrechner funktionieren, ihre Routen durch künstliche Intelligenz planen und untereinander kommunizieren. Im Sommer hat das oberösterreichische Unternehmen eine wichtige Investitionsspritze von Raiffeisen OÖ erhalten, was den internationalen Kunden hohe Finanzkraft signalisiert.
BMW GROUP, AVL, SYN TRAC - Unterwegs in die Zukunft
Das Auto soll umweltfreundlicher, sicherer und bequemer werden. Die automotive Industrie bastelt bereits mit Hochdruck an den technologischen Grundlagen dafür.
KTM - Innovation mit Gangschaltung
Saftige Wiesen, hügelige Weite, eine kleine oberösterreichische Gemeinde – ein fruchtbarer Wirtschaftsboden für Unternehmen. Hier im Innviertel, im Örtchen Mattighofen produzierten Hans Trunkenpolz und Ernst Kronreif in den 50er-Jahren mit ihrer Firma KTM (Kronreif Trunkenpolz Mattighofen) Motorräder. 1964 entwickelten sie ihren ersten Drahtesel.
STIWA GROUP, GÜNZBURGER STEIGTECHNIK GMBH & SPAR-GRUPPE
Das Jausensackerl wird via App zusammengestellt und die Fabriksmaschine schlägt selbst vor, wie sie effizienter arbeiten könnte. Die Digitalisierung wird Industrie und Handel tiefgreifend verändern. Schon jetzt zeigen innovative Vorreiter, wohin die Reise geht.
30 Jahre Firmenjubiläum - Softpoint IT-Solutions GmbH & Co KG
Seit 30 Jahren Kunde der Raiffeisenlandesbank OÖ
Die Softpoint IT Solutions wurde 1989 von den damals drei Studienkollegen der Linzer JKU Universität Wilhelm Auberger, Hubert Feneberger und Klaus Kremmair gegründet. Der Schwerpunkt lag damals im Verkauf von Personalcomputern, Druckern, Standardsoftware. Im Jahr 2000 erfolgte ein Wechsel vom Hardwareverkauf in Richtung Software Dienstleistungen.
Seit 2001 bietet Softpoint als Unternehmen mit Firmensitz in Steyregg bei Linz Softwarelösungen im Bereich Service Management und Automatisierung an. Seit 2013 ist Softpoint der österreichische Reselling- und Integrationspartner der weltweit führenden Servicemanagementplattform ServiceNow. 2016 wurde ein weiterer Standort im 17. Bezirk in Wien eröffnet.
Ziel von Softpoint ist es, mit ihren Kunden Lösungen zu erarbeiten, die auf ihre Anforderungen und Ziele optimiert sind. In einem partnerschaftlichen Miteinander werden Fachbereichs- und Umsetzungskompetenz zu einer gemeinsamen Lösung zusammengeführt - unter der Devise: so viel Standard wie möglich und so viel Individualanpassung wie nötig
Rascher Projekterfolg – ein Gewinn für Kunden, eine Allianz für die Zukunft!
Nähere Infos finden sie auf www.softpoint.at.