Ihr Partner für Innovation
Starten wir gemeinsam durch! Sie haben die Vision, wir die Erfahrung. Ein perfektes Match für eine aussichtsreiche Zukunft. Mit Ihren innovativen Ideen sind Sie nicht alleine, wir unterstützen sie bei Finanzierungsplänen, Businessplanentwicklung und vernetzen sie mit anderen Unternehmen, die schon jetzt die Zukunft von morgen bestimmen.
Wir bringen Ihr Unternehmen auf das nächste Level
Wir stärken Innovation mit Raiffeisen Infinity
Raiffeisen Infinity optimiert ihren Zahlungsverkehr so, dass Sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Raiffeisen verschafft Ihnen einen Überblick über Ihre Finanzen zeit und ortsunabhängig. Raiffeisen Infinity ist Business Banking auf dem nächsten Level. Von Einzelunternehmen bis zu Großkonzernen.
Künstliche Intelligenz in der RLB OÖ am Beispiel KI@RA
KI@RA ist die neue Heimat von KI Lösungen in der RLB OÖ. Manuel Schwarzinger, Bereichsleiter für „IT und Digitalisierung“ bei der RLB OÖ, spricht über die Bedeutung der KI für die RLB OÖ, Partnerschaften mit Expert:innen im KI-Bereich und KI@RA: Die künstliche Intelligenz @ Raiffeisen.
Sicherheit und Diversität als Schlüssel zur Innovation: Ein Interview mit Arbeitspsychologe Luca Merl
Entdecken SIe psychologische Insights zur Förderung von Innovation im Arbeitsumfeld mit Experten Luca Merl. Erfahren Sie, wie Diversität und Kontrolle den Innovationsprozess beeinflussen und welches Umfeld nötig ist, um innovative Ideen zu entwickeln. Im Interview erklärt Luca Merl, wie Arbeitspsychologie als Wegbereiter für Innovation dienen kann.
Innovation wird auch bei unseren Partnern großgeschrieben
"Als Technologie- und Marktführer ist man von Innovation abhängig. Das zeigt sich in jeder Hinsicht. Wir haben ein eigenes Innovationsboard, wir haben eine eigene Innovationsshow und wir haben sogar eine eigene Plattform für Ideas, wo Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jegliche Idee, die am Tag so hoch kommt, einkippen können. Wir haben sehr gute Erfolge mit diesen niederschwelligen Plattformen, wo wir zu sehr tollen Ideen kommen und die nicht selten zu neuen Produkten, aber auch zu Patenten führen."
- Peter Skerlan, FREQUENTIS
"Auch wenn man glaubt, dass ein Unternehmen, das mit Arzneimitteln handelt, in weiten Teilen ein Logistikunternehmen, wenig Innovationen braucht, genau das Gegenteil ist der Fall. Wir müssen schauen, dass wir Trends erkennen. Wünsche der Industrie, Wünsche unserer Kunden, der Apotheke, die antizipieren. Und dieses end-to-end-Thinking erfordert einfach neue, kreative Lösungen für die Zukunft."
- Andreas Windischbauer, HERBA CHEMOSAN
"Innovation ist bei uns ein spezielles Thema. Wir haben einerseits Produkte, die nach genauen Vorschriften gefertigt werden müssen. Hier haben wir nicht sehr, sehr, sehr viel Spielraum, weil es sicherheitsrelevante Produkte sind. Wir versuchen aber immer wieder, neue Anwendungen hier zu finden. Zum Beispiel haben wir eine sehr starke Entwicklungsschiene im Bereich der brandbeständigen Kabel, der sogenannten FRNC-Kabel. Wir versuchen ständig natürlich auch unsere Herstellungsmethoden zu verbessern. Und wir versuchen natürlich auch, großes Schlagwort Digitalisierung, unsere Abläufe zu vereinfachen."
- Alexander Tremmel, SKB Industrieholding