Die sekundenschnelle Rund-um-die-Uhr-Überweisung
Zahlungsverkehr: schnell, effizient und sicher
In der heutigen digitalen und schnelllebigen Zeit wird der Zahlungsverkehr immer stärker zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor.
Effizienz, Schnelligkeit und Sicherheit sind dabei wichtiger denn je, um im Wettbewerb bestehen zu können.
Wie können Sie die Produkte von Raiffeisen optimal nutzen und von entsprechenden Vorteilen im Geschäftsalltag profitieren?
SEPA Standardüberweisung oder SEPA Echtzeitüberweisung?
- Nutzen Sie für Ihren regulären Geschäftsablauf (z.B.: Lohn- und Gehaltszahlungen, laufende Kosten, …) während der Geschäftszeiten die Standardüberweisung in Ihrem gewohnten Prozess.
- Für einzelne, besonders dringende Zahlungen können Sie außerdem die Echtzeitüberweisung nutzen, welche Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung steht.
Neue Sicherheitsstandards ab 09.10.2025
Am 09.10.2025 tritt die EU Instant Payments Verordnung in Kraft, welche das Ziel verfolgt, Echtzeitüberweisungen zu verbreiten und zusätzliche Maßnahmen für einen sicheren Zahlungsverkehr zu schaffen.
Empfängerüberprüfung (= Verification of Payee/VoP)
Zahlungsverkehr mit vs. ohne Empfängerüberprüfung
So bereiten Sie sich vor
- Prüfen Sie in erster Linie Ihre Softwareprodukte und Nachrichtenstandards. Sollten Sie keinen aktuellen Softwarestand (EBICS 3.0) in Ihren Systemen und Electronic Banking Programmen haben, müssen diese upgedatet werden!
In Raiffeisen INFINITY wird die Empfängerprüfung ab Oktober 2025 standardmäßig zur Verfügung stehen. Sie können wählen, ob Sie den neuen Sicherheitsstandard nutzen möchten oder nicht. Alle INFINITY-User werden zentral durch uns über die neue Funktion mit einem Newsletter informiert. Natürlich erhalten Sie von uns auch eine detaillierte Anleitung zur Verwendung der Empfängerüberprüfung in INFINITY.
Unsere Empfehlungen
Sicherheit - Das sollten Sie wissen
Die Empfängerüberprüfung ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme – ersetzt aber keine sorgfältige Datenkontrolle.
Bitte beachten Sie weiterhin:
- Keine Links zu Login-Seiten aus E-Mails, SMS etc. anklicken
- Zahlungsdaten immer prüfen (Betrag, IBAN)
- pushTAN-Codes nicht weitergeben – auch keine Screenshots
Häufige Fragen
Was sind Instant Payments?
Bei Instant Payments bzw. Echtzeitüberweisungen handelt es sich um sekundenschnelle SEPA-Überweisungen, welche rund um die Uhr an jedem Tag im Jahr (7x24) zur Verfügung stehen.
Wie kann ich SEPA Echtzeitüberweisungen nutzen?
Für Einzelaufträge steht die Echtzeitüberweisung bereits heute im Electronic Banking zur Verfügung.
Ab 09.10.2025 wird auch die Anlieferung von Sammelüberweisungen per Echtzeitüberweisung für besonders zeitkritische Zahlungen möglich sein.
Was passiert, wenn eine Echtzeitüberweisung fehlschlägt?
In seltenen Fällen kann es aufgrund durchzuführender Prüfungen (z.B.: Betrugsprävention) zu Ablehnungen von Echtzeitüberweisungen kommen.
Den Status Ihrer Echtzeitüberweisung können Sie sofort im Electronic Banking einsehen. Überprüfen Sie die Zahlung und versuchen Sie es ggf. erneut!
Wie genau funktioniert die Empfängerüberprüfung?
- Die Empfängerüberprüfung wird für Zahlungskonten vor der Autorisierung der Überweisung im Hintergrund aufgerufen und das Ergebnis in der Unterschriftsmappe zur Verfügung gestellt.
- Anschließend haben Sie die Möglichkeit die Überweisung durchzuführen oder abzubrechen. (Details zum genauen Ablauf werden zeitnahe veröffentlicht)
- Voraussetzung ist der Kommunikationsstandard EBICS 3.0.
Was passiert bei einem negativen Prüfergebnis?
Das Ergebnis der Empfängerüberprüfung beeinflusst Sie in Ihrem Überweisungsprozess grundsätzlich nicht. Es kommt zu keinen Ablehnungen, wenn Sie die Zahlung trotz negativem Prüfergebnis ausführen.
Achtung: In diesem Fall kann die Autorisierung der Zahlung dazu führen, dass die Gelder einer falschen Person gutgeschrieben werden! Über diese Risiken werden Sie von der Bank informiert.
Mein Handelsname weicht von der Unternehmensbezeichnung im Firmenbuch ab…
Ihren Handelsnamen können Sie bei Ihrer Bank hinterlegen, wenn dieser von der Unternehmensbezeichnung im Firmenbuch abweicht. Die Empfängerüberprüfung erfolgt dann gegen den hinterlegten Handelsnamen und die zahlende Person erhält eine positive Rückbestätigung.
Welche Banken nehmen an der Empfängerüberprüfung teil?
Die Empfängerüberprüfung ist verpflichtend für alle Banken innerhalb der EU anzubieten. Länder mit nationaler Währung EUR bieten die Empfängerüberprüfung per 09.10.2025 an. Darüber hinaus gilt die Verpflichtung zur Prüfung für EU Länder mit anderen nationalen Währungen ab 09.07.2027
Welche Zahlungen sind von der Empfängerüberprüfung ausgenommen?
Bei Sammelaufträgen haben Sie die Möglichkeit die Empfängerüberprüfung abzubedingen.
Dies empfehlen wir Ihnen, wenn Sie regelmäßig Überweisungen auf bekannte Empfängerkonten tätigen und einen reibungslosen und effizienten Zahlungsprozess beibehalten möchten.
Weiters wird für SEPA-Lastschriften und Überweisungen außerhalb EU/EWR keine Empfängerüberprüfung angeboten.
Wie kann ich die Empfängerüberprüfung abbedingen?
Wenn Sie den Überweisungsprozess wie gewohnt durchführen möchten, können Sie in INFINITY bei Sammelüberweisungen die Empfängerüberprüfung abbedingen.
Wenn Sie eine andere Electronic Banking Software als INFINITY nutzen, müssen Sie hierfür das neue Business Transaction Format (BTF) „VOO“ in der Übertragung der Zahlungsdatei mitliefern (nur ab EBICS 3.0 Standard möglich). Details zum Ablauf erhalten Sie von Ihrem lizenzgebenden Softwarelieferant.
Was bedeutet das für mich, wenn ich noch nicht auf EBICS 3.0 migriert habe?
Die neuen Funktionen können nur mit den neuesten Softwareprodukten bzw. Nachrichtenstandards genutzt werden. Sollten Sie keinen aktuellen Softwarestand in Ihren Systemen und Electronic Banking Programmen haben, müssen diese upgedatet werden.
Wie kann ich mich vor Betrug schützen?
- Grundsätzlich gelten für Echtzeitüberweisungen die gleichen Sicherheitsstandards wie für SEPA-Überweisungen.
- Echtzeitüberweisungen werden sofort gebucht und sind final. Eine nachträgliche Rückholung ist nicht mehr möglich.
- Um sich zusätzlich vor Betrug zu schützen, können Sie ein individuelles Limit für Echtzeitüberweisungen definieren.
Was ist beim Limit für Echtzeitüberweisungen zu beachten?
- Das Limit wird je Konto festgelegt.
- Das Transaktionslimit beschränkt sich dabei auf einzelne Umsätze. Eine Echtzeitüberweisung, welche das festgelegte Limit überschreitet, wird nicht durchgeführt, auch wenn sich diese in einem Sammler mit anderen Umsätzen befindet.
- Das Tageslimit hingegen würde bei Limit-Überschreitung zu einer Ablehnung des gesamten Sammlers führen. Dazu werden alle bisher ausgeführten Echtzeitüberweisungen des Tages in die Berechnung einbezogen.