Besonderes Erlebnis für Raiffeisen-Kunden in der Saline Ebensee
„Salzklang“ als Highlight des Kultursommers im Salzkammergut
Im Kulturhauptstadtjahr 2024 wurde mit dem „Salzklang“ ein Highlight gesetzt, das heuer seine Fortsetzung gefunden hat. Im Rahmen der Salzkammergut Festwochen Gmunden fanden am vergangenen Wochenende zwei „Salzklang“-Abende im außergewöhnlichen Ambiente in der Salzaufbereitungshalle der Saline Ebensee statt, wo mit Startenor Rolando Villazón und Musicalstar Daniela Dett sowie dem Bruckner Orchester Linz unter Chefdirigent Markus Poschner ein außergewöhnliches Highlight des Kultursommers geboten wurde. Die Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB OÖ) hatte vor dem musikalischen Erlebnis gemeinsam mit der Raiffeisenbank Salzkammergut zu einem Kundenempfang geladen.
Kraftvolle Zusammenarbeit zwischen Kultur und Wirtschaft
RLB OÖ-Generaldirektor Reinhard Schwendtbauer betonte in seinen Begrüßungsworten die starke Verbindung von Raiffeisen mit dem Salzkammergut und dem Bruckner Orchester Linz: „Zwischen Raiffeisen Oberösterreich und der Salinen Austria AG besteht eine langjährige Partnerschaft. Als Leitbetrieb ist sie eine wesentliche Säule der Wirtschaft in unserem Bundesland mit Fokus auf Regionalität und Qualität. Gleichzeitig sind wir dem Bruckner Orchester Linz eng verbunden. So ergibt sich ein gelungenes Zusammenspiel dreier Institutionen, die das kulturelle und wirtschaftliche Profil unseres Bundeslandes seit jeher prägen.“
Kultursponsoring als „Salz für unsere Regionen“
Auch Direktor Klaus Ahammer von der Raiffeisenbank Salzkammergut unterstreicht den Wert der Unterstützung des kulturellen Lebens in der Region: „Eine starke Vernetzung von Kultur und Wirtschaft ist eine wichtige Säule für die Stärkung unseres Wirtschaftsstandortes. Es freut uns, dieses außergewöhnliche Konzerterlebnis in Kooperation mit dem Bruckner Orchester und den Salinen gemeinsam mit der RLB OÖ als Sponsoring-Partner zu begleiten. So wie Kultur das Salz für unsere Seele ist, so ist Kultursponsoring das Salz, das die Entwicklung und das Leben in der Region bereichert.“