Gewinnerprojekt „KI Peer-Group“ sichert Tickets für den AI World Summit in Amsterdam
Raiffeisen Hackathon 2025 setzt neue Maßstäbe
23.05.2025 | Mit ihrer Idee sicherte sich das Team „CU@Amsterdam“ nicht nur den ersten Platz beim Hackathon, sondern auch Tickets für den renommierten AI World Summit Anfang Oktober in Amsterdam. Die Gewinneridee wird in einem Folgeprojekt weiterentwickelt und auf Praxistauglichkeit geprüft.
„Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie viel Innovationskraft und Kreativität in unseren eigenen Reihen steckt. Der Raiffeisen Hackathon ist eine hervorragende Plattform, um Talente zu fördern und gemeinsam an Lösungen für die Zukunft zu arbeiten. Wir sind stolz auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und freuen uns darauf, die Gewinneridee weiter voranzutreiben“, so Stefan Sandberger, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenlandesbank OÖ.
Über den Raiffeisen Hackathon 2025
Ein Hackathon ist ein zeitlich begrenztes Innovationsformat, bei dem interdisziplinäre Teams gemeinsam an kreativen technologischen Lösungen für konkrete Herausforderungen arbeiten. Der Raiffeisen Hackathon 2025 wurde von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB OÖ), der Raiffeisen Software GmbH (RSG) und RAITEC organisiert und setzte neue Maßstäbe. Über dreieinhalb intensive Tage hinweg arbeiteten 30 engagierte Mitarbeitende und Studierende in Teams an kreativen, zukunftsweisenden Lösungen für die Kundinnen und Kunden von Raiffeisen OÖ. Der diesjährige Fokus lag auf der Verbesserung der Finanzplanung. Eine fachkundige Jury bewertete die Projekte und hob besonders die hohe Qualität und das Potenzial der eingereichten Ideen hervor.